Sensorik bzw. Systeme zur Verhinderung eines „Absturzes“ von Robotern z. B. an (Roll-)Treppen oder anderen Abgründen oder Schwellen.
Lexikon
Absturzsicherung
Autofill
kann für automatische Befüllung stehen (z. B. Tankbefüllung in einer Dockingstation), steht aber in der Regel für das automatische Befüllen eines festgelegten Reinigungspfads in der Programmierung eines Roboters. Das bedeutet: Der Bediener fährt beim Mappen nur die Konturen entlang, der Roboter rechnet sich dann den optimalen Reinigungspfad aus.
DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU), in welcher die Verarbeitung von personenbezogenen Daten natürlicher Personen durch natürliche Personen, Unternehmen oder Organisationen in der EU geregelt ist.
Kollisionssensoren
gehören zur Kategorie der externen Sensoren. Im Gegensatz zu den internen Sensoren, die die Software mit Daten über den Zustand des Roboters versorgen, liefern externe Sensoren beispielsweise alle Daten über Art und Entfernung von Hindernissen. Klassische Kollisions-Sensoren sind zum Beispiel Not-Taster, Bumper, etc.
Lidar
… steht für “Light imaging, detection and ranging” und bezeichnet Verfahren, bei denen ein Lichtstrahl ausgesendet wird und über die Laufzeit sowie Lichtgeschwindigkeit eine Entfernung berechnet werden kann. Verwendung: Erstellung hochauflösender Karten, aber auch zur Steuerung und Navigation autonomer Fahrzeuge.
Long-Distance Lidar
Fern-Sensoren, bzw. Laser-Messmodule für größere Entfernungen (0 – 250 m)
Mapping
Erstellen einer Grundrisskarte des Gebäudes, die als Basis für die Navigation im Gebäude dient.
Optische Sensoren
sind Geräte, die mittels Licht (innerhalb eines gewissen Spektrums) Gegenstände erfassen und damit Steuer-, Schalt- und Regelfunktionen auslösen können. Elektrische Impulse werden vom Sender des optischen Sensors in Lichtimpulse und diese vom Empfänger wieder in elektrische Signale umgewandelt.
Slam
(englisch: Simultaneous Localization and Mapping) Simultane Positionsbestimmung des Roboters und Erstellen einer gleichzeitigen Karte, der sogenannten Slam-Karte
Teach and repeat
bezeichnet ein Verfahren zur Programmierung eines Roboters. Dazu fährt der Programmierer als Tutor den Roboter beispielsweise mit einer Steuerkonsole oder dem Roboter selbst in die gewünschte Position. Alle auf diesem Weg erreichten Koordinaten (Punkte) werden in der Steuerung gespeichert. Diese „Navigations Variante“ ermöglicht es – je nach Veränderungen und Dynamic in einem Objekt – deutlich schneller Reinigungsbereiche oder Demonstrationsflächen einzurichten.
Ultraschallsensor
haben eine relativ eingeschränkte Reichweite und sind daher hauptsächlich als Totwinkel-Sensoren nutzbar, zur Erkennung von plötzlichen Hindernissen oder Gegenständen, die außerhalb der anderen Sensorik liegt.